Brandschutz & Feststellanlagen
Inhalt: Brandschutztüren & -tore | Feststellanlagen | Wartung | Inbetriebnahme
"Fachkraft und Facherrichter für Feststellanlagen & Sachkundige/r für Brandschutztüren & -Tore"
1-Tages-Seminar
(Präsenz)
zu den Terminen / zur Anmeldung >>
In diesem praxisorientierten Seminar vermitteln wir umfassendes Wissen über den sicheren und normgerechten Umgang mit Feststellanlagen an Feuer- und Rauchschutzabschlüssen.
Das Seminar deckt alle relevanten Anforderungen ab – von der Planung über den Einbau bis hin zur Prüfung und Instandhaltung – und berücksichtigt dabei auch die technischen Vorgaben für Brandschutztüren und -Tore.
Im Fokus stehen:
• Rechtliche Grundlagen und Anforderungen gemäß Musterbauordnung (MBO), DIN 14677 und DIN EN 14637
• Aufbau, Funktion und Klassifizierung von Feststellanlagen
• Anforderungen an zulässige Änderungen, Einbauvorgaben und Nachrüstungen an Brandschutztüren und -Toren
• Verantwortung und Pflichten von Betreiber, Instandhalter und Fachkraft für Feststellanlagen
• Wartungsmaßnahmen, Prüfnachweise und Dokumentation
In unseren Seminaren setzen wir konsequent auf praxisbezogene Beispiele, um einen unmittelbaren Praxisbezug zu gewährleisten.
Anhand vieler Exponate demonstrieren wir das fachgerechte Prüfen von Feststelanlagen.
So erhalten die Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern erleben die praktische Anwendung direkt vor Ort – ein zentraler Bestandteil unseres praxisorientierten Weiterbildungskonzepts.
Unsere Referenten sind zertifizierte Sachverständige mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Tore, Türen und Brandschutz. Als aktive Mitglieder im Arbeitskreis der Sachverständigen beim BVT verbinden wir fundiertes Fachwissen mit echter Praxisnähe.
Unser Anspruch: „Facta non verba - Taten statt Worte.“ Klar, ehrlich, anwendungsorientiert – für alle, die in der Praxis Verantwortung tragen.
Sie erhalten folgende Qualifikationen nacherfolgreicher Abschlussprüfung:
• Sachkundige/r für Brandschutztüren & -tore
• Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 und DIBt
• Facherrichter/in (Abnahmeberechtigte/r) für Feststellanlagen des Herstellers Protronic (RZ-24)
Kombinieren Sie dieses Seminar mit dem Seminar "Sachkundige/r für kraftbetätigte Tore, Türen und Schranken" am Vortag und sparen sie zusätzlich
zum Rundum-Sorglos-Paket >>


Seminarbeginn:
08:30 Uhr
Seminarabschluss:
ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hotel Seehof am Aartalsee >>
Am See 1- 10
35649 Bischoffen-Niederweidbach
Preis:
790,00 EUR
711,00 EUR (-10%)
Rabattstaffel:Ab 5 Personen - 671,50 EUR p.P. (-15%)
Ab 10 Personen - 592,50 EUR p.P. (-25%)
Ab 15 Personen - 513,50 EUR p.P. (-35%)
(alle genannten Preise zzgl. gesetzl. MwSt.)
Termine 2025
- 26. Nov. 2025 -
jetzt anmelden
Wo: zum Seminar-Hotel (Website) >>
weitere Informationen zum Seminar:
"Fachkraft und Facherrichter für Feststellanlagen & Sachkundige/r für Brandschutztüren & -Tore"
An wen wendet sich dieser Lehrgang?
- Techniker und Monteure im Türen- und Brandschutzbereich
Fachkräfte, die Feststellanlagen installieren, einstellen und prüfen
Monteure, die mit Brandschutztüren oder -toren arbeiten - Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsverantwortliche
Personen mit Verantwortung für vorbeugenden Brandschutz in Gebäuden
Fachverantwortliche, die sicherstellen müssen, dass Feststellanlagen betriebsbereit und ordnungsgemäß eingebaut sind - Gebäudebetreiber, Hausverwaltungen und Facility Manager
Verantwortliche für die Instandhaltung und Prüfung von Brandschutzeinrichtungen in Wohn- oder Gewerbeimmobilien
Personen mit Betreiberpflichten gemäß DIBt-Richtlinie, DIN 14677 und Arbeitsstättenverordnung - Planer, Architekten und Bauleiter
Personen, die für die Auswahl, Ausschreibung und Kontrolle von Feststellanlagen zuständig sind
Mit Blick auf Einbauvorgaben, Zulassungen und Abnahmeprüfungen - Instandhalter und Wartungsunternehmen
Externe Dienstleister, die Feststellanlagen regelmäßig warten, prüfen und dokumentieren
Teilnehmer, die den Kompetenznachweis nach DIN 14677 benötigen oder auffrischen möchten - Sachkundige und prüfverantwortliche Personen
Fachkräfte, die wiederkehrende Prüfungen und Abnahmen durchführen
Prüfstellen oder autorisierte Personen laut DIBt-Vorgaben
Ihr Nutzen
- Sicherer und normgerechter Umgang mit Feststellanlagen und Brandschutzabschlüssen
Sie erhalten fundiertes Wissen zum fachgerechten Einbau, zur Inbetriebnahme und zur Wartung von Feststellanlagen gemäß den aktuellen rechtlichen und normativen Anforderungen (z. B. DIN EN 14637, DIN 14677, DIBt-Richtlinie). - Verständnis der Betreiber- und Prüfpflichten
Sie lernen, welche Pflichten Betreiber und Instandhalter im Hinblick auf regelmäßige Prüfungen, Wartungen und Dokumentationen haben – und wie Sie diese rechtssicher umsetzen. - Praxisnahe Einblicke in typische Fehler und zulässige änderungen
Sie erfahren, welche Änderungen an Feuer- und Rauchschutzabschlüssen zulässig sind, wie Feststellanlagen richtig montiert werden und welche Risiken im Betriebsalltag häufig übersehen werden. - Autorisierungsnachweis gemäß DIN 14677
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen schriftlichen Autorisierungsnachweis zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen an Feststellanlagen – als Fachkraft nach DIN 14677. - Autorisierung zur Inbetriebnahme von Feststellanlagen
Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss den Autoriserungsnachweis zur Inbetriebnahme von Feststellanlagen des Herstellers Protronic
Schulungsinhalte
- Musterbauordnung (MBO)
- Landesbauordnungen (LBO)
- ASR A2.3
- Verkehrssicherungspflicht (§ 823 BGB)
- DIN EN 16034:2014
- DIN 18093:2017
- DIBt-Richtlinie (Feststellanlagen)
- DIN EN 14637:2008
- DIN 14677-1:2018
- DIN 14677-2:2018
- Schriftliche Abschlussprüfung